Der Souverän in Deutschland, das Volk, hat entschieden bei der Bundestagswahl 2021.
Bündnis 90/ Die Grünen erreichten das beste Ergebnis ihrer 40-Jährigen Geschichte (die Westdeutschen Grünen mitgerechnet), das Ergebnis der Bundestagswahl von 2017 wurde etwa verdoppelt!
Vorläufiges Ergebnis Bundestagswahl 2021
Die prozentualen Zweitstimmen-Ergebnisse im Einzelnen für die Parteien, die Sitze im Bundestag erhalten:
SPD 25,7 %;
CDU/CSU 24,1 %;
GRÜNE 14,8 %;
FDP 11,5 %;
AFD 10,3 %;
LINKE 4,9 %;
SSW 0,1%.
Anmerkung:
Die Linke schaffte zwar die 5%- Hürde nicht, kommt aber trotzdem ins Parlament wegen der Grundmandatsklausel:
“Erreicht eine Partei drei oder mehr Direktmandate, erfolgt eine Mandatsvergabe nach Zweitstimmenergebnis.”
Der SSW (Südschleswigscher Wählerverband) als Vertretung der dänischen Minderheit im Norden Deutschlands unterliegt nicht der 5%-Klausel.
Sitzverteilung im Bundestag
Wie die Grünen und andere (Nicht-GroKo-) Parteien bereits befürchtet haben, wird dieser Bundestag zahlenmäßig eine Rekordgröße haben: 735 Sitze!
Wie sich diese verteilen, zeigt die folgende Aufstellung:
SPD 206;
CDU 151;
GRÜNE 118;
FDP 92;
AFD 83;
LINKE 39;
CSU 45;
SSW 1.
Gewinne und Verluste
Gegenüber den Mandaten im bisherigen Bundestag haben die Parteien Sitze dazugewonnen (+) oder verloren (-):
-
-
- SPD: +53 Sitze
Grüne: + 51 Sitze
FDP: + 12 Sitze
CDU: – 49 Sitze
Linke: – 30 Sitze
AfD: – 11 Sitze
CSU: – 1 Sitz
- SPD: +53 Sitze
-
Diese Ergebnisse sind entnommen aus der Website des Bundeswahlleiters.
Bundestagswahl 2021 aus Münsterland-Sicht

Maria Klein-Schmeink, MdB, hier 2019 im Gespräch mit Signe Schwarze, damals OV-Sprecherin der Gronauer Grünen.
Aus Sicht des Münsterlandes ist zu vermelden, dass fast alle Direktmandate im Münsterland an die CDU-Kandidaten gingen.
Es gab allerdings eine Ausnahme:
Im Wahlkreis Münster errang die Kandidatin von Bündnis 90/ Die Grünen, Maria Klein-Schmeinck, das Direktmandat.
Sie ist einigen von uns aus ihren Veranstaltungen im Münsterland gut bekannt.
Es ist das erste Mal, dass im Münsterland ein Direktmandat an ein Mitglied der Grünen geht!
Weitere Kandidat*innen aus dem Münsterland
Alexandra Schoo, Grünen-Kandidatin aus unserem Wahlkreis 124, hat es leider nicht in den Bundestag geschafft.
Ihr Listenplatz 37 auf der NRW-Landesliste von Bündnis 90/ Die Grünen hat dafür nicht gereicht.
Der letzte Listenplatz, der den Kandidaten (Michael Sacher aus Unna) in den Bundestag brachte, war die Nr. 28.
Aus dem Münsterland zieht von der NRW-Landesliste der Kandidat Dr. Jan-Niclas Gesenhues aus dem Kreis Steinfurt (Listenplatz 8) in den Bundestag ein.
Aus dem Kreis Coesfeldund wird die Kandidatin Dr. Anne Monika “Annemone” Spallek (über Listenplatz 21) das Münsterland in Berlin vertreten.
In Gronau bekannte Kandidat*innen

MdB Oliver Krischer trifft die damalige Gronauer Landrätin-Kandidatin, Susan Trautwein-Köhler, 2020 bei einer Veranstaltung in Gronau.
Oliver Krischer aus Aachen haben wir in Gronau beim Ostermarsch bzw. bei einer Diskussionsveranstaltung kennengelernt.
Jetzt Oliver hat ebenfalls sein Direktmandat gewonnen.
In der bisherigen Bundestagsfraktion ist Oliver stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen.
Ein ebenfalls in Gronau durch einen Besuch bekannter Kandidat ist der Landesvorsitzende der NRW-Grünen, Felix Banaszak.
Felix kandidierte im Wahlkreis Duisburg und kommt über Listenplatz 6 in den Bundestag.
Jüngster Besuch einer Kandidatin in Gronau war der von Britta Haßelmann im Zuge des Wahlkampfes im August 2021.
Die Erste parlamentarische Geschäftsführerin der bisherigen Bundesfraktion der Grünen informierte sich über die Innenstadt-Entwicklung in Gronau.
Sie traf, gemeinsam mit der Kandidatin des hiesigen Wahlkreises, Alexandra Schoo, Mitglieder der Gronauer Stadtratsfraktion der Grünen.
Britta führte die Landesliste der NRW-Grünen an.
Beitrag der Gronauer Wähler zur Bundestagswahl 2021
Als Münsterland-Stadt ist auch Gronau seit Jahrzehnten von einer konservativen Mehrheit geprägt.
Das Wahlergebnis der Grünen in Gronau liegt daher unter dem Bundesdurchschnitt von 14,8 %.
Doch die Mehrheiten wandeln sich!
Denn was auch in Gronau gelungen ist: Verglichen mit der vorigen Bundestagswahl 2017 haben die Grünen in Gronau ihr Ergebnis mehr als verdoppelt, von 4,91 % auf 10,75 %.
Wer sich informieren will, wie im “eigenen” Wahllokal gewählt wurde, findet leicht die Zahlen und Info im Netz auf der Wahlseite der Stadt Gronau.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neue Parteispitze gewählt
Es wurden weitere Mitgileder des Vorstands gewählt.
Die Delegierten des 47. Parteitag haben per Briefwahl zusammen mit Emily Büning als Politische Bundesgeschäftsführerin, Pegah Edalatian und Heiko Knopf als stellvertretende Vorsitzende sowie Marc Urbatsch als Bundesschatzmeister in den Bundesvorstand gewählt.
Weiterlesen »
Lösung für die KfW Gebäudeförderung
Viele haben sicher von dem heißdiskutierten Thema gehört, nun gibt es eine Lösung für die KfW Gebäudeförderung. Die WN berichteten vielfältig über das Thema, einige Beispiele s. folgende Links: https://www.wn.de/muensterland/kreis-borken/gronau/projekte-wurden-ad-acta-gelegt-2523384?pid=true…
Weiterlesen »
doc dieter
Mit Rückenwind in eine neue Regierung!
Es geht mit Rückenwind in eine neue Regierung! Die Mitglieder von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN haben entschieden:
86 Prozent stimmten in der bis zum 6. Dezember geöffneten Urabstimmung für den Koalitionsvertrag mit SPD und FDP und für die designierten grünen Minister*innen. Dies ist die erste Ampel-Regierung auf Bundesebene.
Weiterlesen »