Allgemein

Wirtschaft und Technologie

Gronau hat (wie Enschede) den weitgehenden Zusammenbruch der auf Massenproduktion gerichteten Textilindustrie in den 1980er Jahren inzwischen produktiv verarbeitet. Um aber für die künftige „glokal“ orientierte, nachhaltige Wirtschaft vorbereitet zu…

Weiterlesen »

Verkehrsentwicklung

Gronau als lebenswerter Anziehungspunkt im Großraum Twente Münster braucht ein attraktives, nachhaltiges Mobilitätsangebot werden, ohne zusätzlichen Autoverkehr: Die schon jetzt viel genutzten Bahnstrecken RB 64 (Münster) und 51 (Dortmund) müssen…

Weiterlesen »

Stadtentwicklung und Städtebau

Gronau ist Teil des städtischen Ballungsraums Twente und zugleich eine Brücke zur Großstadt Münster. Beide Stadträume, Twente und Münster, profitieren von starken Universitäten und Hochschulen, technologisch innovativen Unternehmen und einem…

Weiterlesen »

Entwicklung seit 2018

Entwicklung seit 2018: BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Ortsverband  Gronau (Westfalen). Der Stadtwerke-Wasserturm, das Wahrzeichen von Gronau (Westf.) Der Ortsverband von Bündnis 90/ Die Grünen erfuhr eine Entwicklund erst seit 2018….

Weiterlesen »

Unterschied B90/Grüne und GAL

Es gibt in Gronau zur Zeit zwei grüne politische Gruppierungen. Es handelt sich um Bündnis 90 / Die Grünen (B90/Grüne) und die Grün-Alternative Liste (GAL). Das ist für manche Gronauerinnen…

Weiterlesen »