Kopf-an-Kopf-Rennen um neue Driland-Gastro: Am Mittwoch, den 26. Mai 2021 steht wieder mal das Thema “Neue Gastronomie am Drilandsee” auf dem Programm der Ratssitzung.
Es soll über das einzige Angebot abgestimmt werden, das nach der Ausschreibung eingegangen ist. Die Mehrheitsverhältnisse lassen ein knappes Ergebnis erwarten.
Zu diesem Anlass hat unser Mitglied Signe Schwarze einen Leserbrief in den Westfälischen Nachrichten vom 22. Mai 2021 veröffentlicht, den ich hier nachfolgend dokumentiere.
Meine Meinung zum Thema
Hier finden sich Themen aus dem Bereichen Politik, speziell “grüne Themen” wie z.B. Ökologie, Klimawende, Soziales und was unsere Autorinnen und Autoren sonst so bewegt.
Vorgärten oder Windenergie? Die Grünen-Fraktion im Kreistag Borken will die Landesbauordnung (LBO) durch den Kreis bewerten lassen. Es geht um die Fragen, ob die zunehmend häufiger anzutreffenden Vorgärten aus Folie,…
Verunglimpfungen der SPD durch Friedrich Merz Auf einem “Kleinen Parteitag” der CDU Sachsen-Anhalt bezeichnete Friedrich Merz die SPD als “Selbsthilfegruppe Kevin Kühnert”. Er sprach davon, dass die SPD “in der…
Für den 9. Oktober steht im Rathaus das Thema “Neue Gastronomie am Drilandsee an. Unser Vorstandsmitglied Gabi Drees hat dazu eine klare Meinung: Die Jugend braucht keine neue Gastronomie am…
Diese Nachricht löste bei Florian Wielens Entsetzen über Pläne am Drilandsee aus: Am 28. September schrieben die Westfälischen Nachrichten: “Am Drilandsee soll ein weiteres gastronomisches Angebot entstehen. Diesen Grundsatzbeschluss hat…
Klimakrise ist real II: Mit einem weiteren Leserbrief hat erneut Hartmut Liebermann an den Haaren herbeigezogene Behauptungen Stück für Stück widerlegt.
Im Folgenden dokumentiere ich die von ihm zur Verfügung gestellte, sehr hilfreichen Argumentation.
Die Klimakrise ist real: Am 13. Juni hatten die WN auf der Kreisseite (identisch mit Borkener Zeitung) über eine Kreistagsdebatte berichtet. Es ging dabei um den von der SPD-Kreistagsfraktion eingebrachten…
Die oberste Repräsentantin der Evangelischen Kirche von Westfalen, Präses Annette Kurschus, äußert sich in einem Pressegespräch über” Fridays for Future” und die Klimakrise. Evangelische Kirche und Fridays for Future Ich…
Unter dem Titel “Was Armut wirklich bedeutet” berichteten die Westfälischen Nachrichten darüber, wie es ist, von Hartz IV leben zu müssen. Ein Betroffener schilderte sein Leben. Dazu schrieb Florian Wielens,…
Unter dem Titel “Scientists for future” hat die Initiative “jungundnaiv” ein Video von der Bundespressekonferenz (BPK) veröffentlicht. In dieser BPK treten Wissenschaftler für den Klimaschutz ein. Prominente Wissenschaftler werden aktiv…