Entwicklung seit 2018: BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Ortsverband Gronau (Westfalen).
Der Ortsverband von Bündnis 90/ Die Grünen erfuhr eine Entwicklund erst seit 2018. Seit den frühen 2000er Jahren nämlich ruhte die Arbeit des Ortsverbands in Gronau
Ruhe seit den 2000ern
In dieser “Ruhe-Zeit” unterstützten Freunde grüner Ideen eine lokale Wählerinitiative:
Die „Grün-alternative Liste Gronau“ (GAL).
Jedoch gab es in der GAL mit der Zeit zunehmend es persönliche und politisch-strategische Differenzen.
Daher haben im Sommer 2018 eine Reihe von Initiatoren einen Entschluss gefasst: Nämlich den Gronauer Ortsverband der Bündnisgrünen wiederzubeleben.
Zur Zeit (und noch bis Herbst 2020) gibt es aus den genannten Gründen keine Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Das wird sich nach der Wahl am 13. September 2020 hoffentlich ändern.
Aktivierung des Ortsverbandes
Im Sommer 2018 wurden „Altmitglieder“ und an grüner Politik Interessierte zusammengerufen.
Dabei es ging darum, den Verband zu aktivieren. Zu dieser Aktivierungs-Mitgliederversammlung wurden alle interessierten Bürger*innen Gronaus eingeladen.
Mitgliederversammlung
Es wurde eine offizielle Mitgliederversammlung durchgeführt. Der Vorstnd des Kreisverbandes hat uns dabei tatkräftig unterstüzt. Als erstes mussten wir einen neuen Vorstand wählen. Dadurch ist der Verband im August 2018 für die lokalpolitische Arbeit neu aktiviert worden.
Neuer Vorstand
Am 30. August 2018 wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Vorstand und Kassenprüfer*in im August 2018, v.l.: Dr. Dieter Schwarze (Schriftführer), Norbert Lüttmann (Kassenprüfer), Signe Schwarze (Sprecherin), Susanne Mörler (Kassenprüferin) Gabi Drees (Kassenwartin) Florian Wielens (Sprecher)
Sprecherin (1. Vorsitzende)
Seitdem ist Signe Schwarze Sprecherin des Ortsverbandes. Sie ist von Beruf examinierte Krankenschwester.
Aktuell ist Signe als Familienfrau sowie als Dozentin an einer Altenpflegeschule tätig.
Sprecher (Co-Vorsitzender)
Sprecher ist nun Florian Wielens, gelernter Einzelhandelskaufmann.
2019 hat Florian ein Studium absolviert. Daher darf er sich jetzt auch “Natur- und Umweltpädagoge” nennen. Als solcher arbeitet er als selbständiger “Entführer in die Natur”.
Die beiden repräsentieren als Team den Ortsverband. Sie werden unterstützt von den weiteren Vorstandsmitgliedern.
Kassiererin
Des weiteren wählte die Versammlung Gabi Drees zur Kassiererin. Gabi ist „altes Gronauer Grünen-Urgestein“.
Ihr Beruf ist Verwaltungsfachkraft. Seit 2016 sitzt sie als Fraktionslose im Rat der Stadt Gronau (Westfalen).
Schriftführer
Dr. rer. nat. Dieter Schwarze Schriftführer. Dieter ist von Beruf Diplom-Chemiker. Er hat als sog. „Seiteneinsteiger“ vor 15 Jahren die Lehrerausbildung absolviert und sein zweites Staatsexamen bestanden.
Seitdem arbeitet Dieter als Lehrer für Physik und Chemie an der Fridtjof-Nansen-Realschule.
Erweiterung des Vorstandes 2019
Teil der Entwicklung seit 2018 ist ein beachtlicher Mitgliederzuwachs. Bei einer Mitgliederversammlung im Jahr 2019 wurde daher für den inzwischen stark angewachsenen Ortsverband eine zusätzliche Beisitzerin in den Vorstand gewählt.
Beisitzerin
Seit 2019 ist nun Susanne “Susan” Trautwein-Köhler Mitglied im Vorstand. Susan ist Grundschullehrerin in Alstätte. Die Mitgliederversammlung des Kreisverbands Borken wählte Susan am 30. Januar 2020 zur Kandatatin für das Amt der Landrätin im Kreis Borken.
Anstehende Wahlen
Die Wahlen zur Landrätin sind verbunden mit den Wahlen für den Kreistag und den Stadtrat. Nach den für uns Bündnis-Grüne sehr erfolgreichen Wahlen zum Europäischen Parlament 2019 ist die Stadtratswahl für uns Gronauer Grüne die nächste große Herausforderung. Ein Ergebnis wie bei den Europa-Wahlen wäre für uns ein großer Erfolg. Bei diesen Wahlen im Mai 2019 sind wir Grüne in Gronau mit gut 19 % der Stimmen knapp hinter der SPD drittstärkste Partei geworden.
Neues Angebot den Bürger*innen bekannt machen
Die Gronauer Delegation posiert beim Kommunalkonvent in Bielefeld
Eine wichtige Aufgabe ist, den neu aktivierten Ortsverband bekannt zu machen. Dazu stellen sich Mitglieder der Gronauer Grünen auf einen Marktstand den Bürgern zum Gespräch.
Europawahkampf 2019
Ein erster großer Einsatz in diesem Sinne bot sich Anfang 2019. Schon zur Europawahl im Frühjahr 2019 sind wir hier präsent gewesen.
Bei teilweise recht kühlen Temperaturen haben wir mit vielen Wähler*innen gesprochen.
Kommunalwahlkampf 2020

Unterschreiben für die Volksinitiative Artenvielfalt NRW: Auch möglich auf unseren Wahlkampf-Ständen auf den Wochenmärkten freitags in Epe und samstags in Gronau.
Im Vorfeld der Kommunalwahl am 13. September 2020 findet man unsere Wahlkämpfer auf den Wochenmärkten.
Beim Einkaufbummel sieht man unsere Stranflagge und unseren Sonnenschirm. Kommen Sie und sprechen Sie mit uns!
Freitags vormittags in Epe und samstags vormittags in Gronau.
Vorbereitung durch den Landesverband
Zur Vorbereitung auf den Kommunalwahlkampf 2020 haben Mitglieder der Grünen schon 2018 am Kommunalkonvent des Landesverbandes in Bielefeld teilgenomen. Hier wurden wir motiviert und für den Wahlkampf fit gemacht. Wir sind jetzt hoch motiviert!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Norbert Lüttmann 30 Jahre Mitgliedschaft bei den Grünen
In diesem Jahr feiert Norbert Lüttmann 30 Jahre Mitgliedschaft bei den Grünen! Aus diesem Anlass erhielt Norbert eine Urkunde aus den Händen der Sprecherin “seines” Gronauer Ortsverbandes, Susan Trautwein-Köhler. Der…
Weiterlesen »
Generaldebatte im Bundestag am 7.9.2022
Generaldebatte im Bundestag am 7.9.2022 Rede der Grünen-Fraktionsvorsitzenden Britta Haßelmann auf Youtube: Haßelmann-Rede
Weiterlesen »
Solidarität mit der Ukraine
Solidarität mit der Ukraine Fassungslos sehen wir die Entwicklung in der Ukraine, die vom völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der Russischen Armee betroffen ist. Eine Welle der Solidarität aus (fast) allen gesellschaftlichen Gruppen…
Weiterlesen »