Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Atomtransporte von NRW nach Russland stoppen!

29. Oktober 2020 @ 20:00 - 22:00

Atomtransporte von NRW nach Russland stoppen! Gerade für Gronau ist das ein Thema, denn von hier gehen die Transporte los.
Wibke Brems, unsere “zuständige” Landtagsabgeordnete, veranstaltet eine Online-Veranstaltung zum Thema mit zwei hochkarätigen Gästen.

Atomtransporte von NRW nach Russland stoppen!

Hochkarätige Gäste

Da ist zum einen der russische Aktivist Vladimir Slivyak.
Aber keine Angst: Ihr müsst nicht russisch lernen, um ihn zu verstehen: Er wird seinen Vortrag auf englisch halten.
Zum anderen referiert Matthias Eickhoff von der Anti-Atom Initiative SOFA aus Münster – auf deutsch.

Wibke Brems, MdL, lädt ein:

Liebe Anti-Atom-Engagierte,

hiermit möchte ich zu einer weiteren digitalen Veranstaltung meiner Reihe „Was sonst noch so los ist: Energie- und Klimapolitik in NRW“ einladen.

Online-Veranstaltung „Atomtransporte von NRW nach Russland stoppen!“

Gast: Vladimir Slivyak, Ecodefense (Vortrag auf Englisch) und Matthias Eickhoff, SOFA Münster

Link zur Anmeldung

Donnerstag, 29. Oktober 2020, um 20 Uhr

Atommeiler gehen vom Netz

In Deutschland gehen die letzten Atommeiler nach und nach vom Netz. Eine erfreuliche Entwicklung, für die Anti-Atom-Initiativen und die GRÜNEN lange gekämpft haben.

Atomtransporte nehmen zu

Gleichzeitig beobachten wir, wie der Handel mit strahlendem Material in NRW und die Atomtransporte durch unser Bundesland zunehmen.

Ein Grund dafür ist die Wiederaufnahme von Uranhexafluoridtransporten durch die in Gronau ansässige Firma Urenco in die geschlossene russische Atomstadt Novouralsk bei Ekaterinburg.

Gutachten der GRÜNEN: Unzulässig

Aus unserer Sicht handelt es sich hierbei um nicht zulässige Transporte, wie jüngst ein Gutachten der GRÜNEN Bundestagsfraktion bestätigte.

Anfragen im Landtag

Gemeinsam mit dem russischen Umweltaktivisten Vladimir Slivyak von der Umweltorganisation Ecodefense und Matthias Eickhoff von der Anti-Atom-Initiative SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster, sprechen wir über die Entwicklung der Atommülltransporte durch NRW.

Ich habe hierzu bereits mehrere Kleine Anfragen im Landtag gestellt.

Gefährliche Transporte

#Wir wollen genau hinschauen, was mit dem strahlenden und hochgiftigen Müll im russischen Zielort Novouralsk passiert und was die Transporte für Mensch und Umwelt so gefährlich macht.

Vladimir Slivyak wird uns zudem erzählen, mit welchen Schwierigkeiten Umweltaktivist*innen in Russland konfrontiert sind und welche Forderungen die Umweltorganisation an die nordrhein-westfälische Landesregierung stellt.

Was können wir tun?

Matthias Eickhoff wird uns über die Transportrouten in NRW berichten und darüber was Menschen in NRW konkret gegen die Transporte tun können.

Wie eingangs angekündigt wird Vladmir Slivyak auf Englisch sprechen! Eine Übersetzung ist leider nicht möglich.

Bitte weiterleiten!

Ich freue mich über zahlreiche Teilnehmer*innen! Die Einladung darf gerne an Interessierte gestreut werden.

Viele Grüße

Wibke Brems

————————————-

Weitere Infos zum Format „Online-Veranstaltung“

Einwahl von zuhause

Das Gute bei einer „Online-Veranstaltung“ ist, dass man sich von zu Hause einwählen kann. Nach der Anmeldung, wird automatisch per Email ein Einwahllink an die angegebene Adresse verschickt. Mit diesem kann man per PC, Laptop oder per Tablet an der Veranstaltung teilnehmen.

Nicht möglich über Internet Explorer

Der Einwahllink funktioniert nicht über den Internet Explorer! Bitte die Webbrowser Firefox, Google Chrome oder Safari nutzen. Über ein iPad/Android-Tablet und Smartphone iPhone/Android ist die Teilnahme ebenfalls möglich.

Rege Beteiligung erwünscht!

Online-Veranstaltungen leben von einer regen Beteiligung aller Teilnehmer*innen. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten sich aktiv einzubringen. Zum einen über das Stellen und Posten schriftlicher Fragen und Beiträge im Chat, zum anderen durch mündliche Redebeiträge.

Dazu ist es wichtig, dem genutzten Programm Edudip bei der Einwahl den Zugriff auf Kamera und Mikrofon des PC/Laptops/Tablets etc. zu gestatten.

Auf Wunsch ist es möglich, für alle hör- und sehbar hinzugeschaltet zu werden. Dafür einfach über den Chat anzeigen, dass Du/Sie gerne etwas beitragen möchtest/möchten.

Hilfe bei Problemen und Fragen

Falls der Einwahllink am Tag des Webinars, trotz Anmeldung, noch nicht zugeschickt wurde, oder es Rückfragen gibt, einfach an meine Mitarbeiterin Annegret Ott wenden (Annegret.Ott@landtag.nrw.de).

___________________________

Dipl.-Ing. (FH) Wibke Brems MdL

Sprecherin für Energie, Klimaschutz, Bergbausicherheit und Anti-Atom-Politik

Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW

Kontakt

Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf

Tel.:    0211 – 884 2142

Fax:    0211 – 884 3541

wibke.brems@landtag.nrw.de

www.wibke-brems.de

Details

Datum:
29. Oktober 2020
Zeit:
20:00 - 22:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Internet
Deutschland

Veranstalter

Dipl.-Ing. (FH) Wibke Brems MdL
Telefon
0211 - 884 2142
E-Mail
wibke.brems@landtag.nrw.de
Veranstalter-Website anzeigen

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.