
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Klimaschutz in Kommunen stärken
5. Oktober 2020 @ 20:30 - 22:00
Frei
Einladung Online-Veranstaltung “Klimaschutz in Kommunen stärken” mit Uli Ahlke, Montag, 5.10., 20.30 Uhr
Liebe Freundinnen und Freunde,

Landtagsabgeordnete Wibke Brems im Gespräch mit Demonstranten. Im Hintergrund die Gronauer Grünen-Vorsitzende mit Borkener Grünen.
hiermit lädt unsere Landtagsabgeordnete Wibke Brems herzlich ein zur Online-Veranstaltung “Klimaschutz in Kommunen stärken”
– besonders interessant für neue Ratsleute und sachkundige Bürger*innen:
Thema:
Regional, dezentral, CO2-neutral – Klimaschutz in Kommunen stärken
In Gronau bekannt
Wir Gronauer Grüne kennen Wibke ja schon näher. Sie hat ja bereits in Zusammenarbeit mit unserem OV in Gronau ein Webinar über Anti-Atom-Politik veranstaltet.
Termin
Montag, 5. Oktober 2020, um 20.30 Uhr
“Sachkundiger Gast”
Gast: Uli Ahlke, Vorsitzender des Vereins „WieWollenWirLeben“, ehem. Leiter des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt sowie ehem. Geschäftsführer „energieland2050 e.V.“
Anmeldung bis zum 4.10. hier (Link zum Webinarraum)
Kommunen sind unterschiedlich weit
Viele Kommunen in NRW haben bereits ehrgeizige Klimaschutzkonzepte und sind dabei wichtige kommunale Klimaschutzmaßnahmen anzupacken und umzusetzen.
In anderen Kommunen befindet sich das Thema hingegen noch im Dornröschenschlaf oder es fehlt schlicht an Personal bereits Beschlossenes umzusetzen.
Kein echter Klimaschutz ohne Kommunen
Ohne einen wirkungsvollen Klimaschutz auf kommunaler Ebene werden die Klimaziele des Pariser Abkommens jedoch nicht zu erreichen sein.
Der ausgewiesene Experte für Kommunalen Klimaschutz, Uli Ahlke, stellt vor, wie Klimaschutz in den Kommunen gelingen kann und wie die Kommunen einen wirkungsvollen Beitrag für eine CO2-neutrale Zukunft beisteuern können.
Zudem gehen wir auf die GRÜNE politische Arbeit im Landtag zum Thema ein.
Auch für politische Neulinge geeignet
Hinweis: Uli Ahlke wird einen Vortrag halten, den er bereits im Mai bei einem gleichlautenden Webinar vorgetragen hat. Die Veranstaltung ist daher besonders für Politik-Neulinge gedacht.
Gruß
Ich freue mich auf den Vortrag, die Diskussion und zahlreiche Teilnehmer*innen!
Viele Grüße
Wibke Brems
———————————
Weitere Infos zum Format „Online-Veranstaltung“
Das Gute bei einer „Online-Veranstaltung“ ist, dass man sich von zu Hause einwählen kann. Nach der Anmeldung, wird automatisch per Email ein Einwahllink an die angegebene Adresse verschickt.
Mit diesem kann man per PC, Laptop oder per Tablet an der Veranstaltung teilnehmen.
Der Einwahllink funktioniert nicht über den Internet Explorer! Bitte die Webbrowser Firefox, Google Chrome oder Safari nutzen.
Über ein iPad/Android-Tablet und Smartphone iPhone/Android ist die Teilnahme ebenfalls möglich.
Beteiligung erwünscht
Online-Veranstaltungen leben von einer regen Beteiligung aller Teilnehmer*innen. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten sich aktiv einzubringen. Zum einen über das Stellen und Posten schriftlicher Fragen und Beiträge im Chat, zum anderen durch mündliche Redebeiträge.
Dazu ist es wichtig, dem genutzten Programm Edudip bei der Einwahl den Zugriff auf Kamera und Mikrofon des PC/Laptops/Tablets etc. zu gestatten. Auf Wunsch ist es möglich für alle hör- und sehbar hinzugeschaltet zu werden. Dafür einfach über den Chat anzeigen, dass Du/Sie gerne etwas beitragen möchtest/möchten.
Bei Fragen bitte melden
Falls der Einwahllink am Tag des Webinars, trotz Anmeldung, noch nicht zugeschickt wurde, oder es Rückfragen gibt, einfach an meine Mitarbeiterin Annegret Ott wenden (Annegret.Ott@landtag.nrw.de).
___________________________
Veranstalterin
Dipl.-Ing. (FH) Wibke Brems MdL
Sprecherin für Energie, Klimaschutz, Bergbausicherheit und Anti-Atom-Politik
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW
Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf
Tel.: 0211 – 884 2142
Fax: 0211 – 884 3541
Kommentar verfassen