
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Mahnwache UAA
14. September 2019 @ 8:00 - 17:00

Liebe Freunde, das Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen und SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster rufen auf, am Samstag, 14. September um 12:00 Uhr zur Urananreicherungsanlage nach Gronau zu einer Mahnwache UAA zu kommen.

Vertreter der Bündnis-Grünen vom OV Gronau, OV Bad Bentheim und von Groen Links aus Enschede bei der jüngsten Demo vor der UAA.
Anlass ist der Besuch der südafrikanischen Umweltaktivistin Makoma Lekalakala. Im folgenden findet ihr die Info, die wir von den Veranstaltern erhalten haben.
Mahnwache UAA
Liebe Freundinnen und Freunde,
Südafrikanische Umweltaktivistin kommt
am Samstag, 14. September, bekommen wir in Gronau und Lingen Besuch von der südafrikanischen Umweltaktivistin Makoma Lekalakala! Wir begrüßen Makoma um 12 Uhr in Zusammenarbeit mit “Don’t nuke the climate” mit einer Mahnwache vor der Urananreicherungsanlage in Gronau. Südafrika ist einer der internationalen “Kunden” von Urenco. Makoma wird dabei von ihrer spannenden Arbeit berichten.
Öffentlicher Vortrag
Abends findet dann um 20 Uhr in Lingen-Schepsdorf im Waldhotel, Lohner Str. 1 (Ecke Nordhorner Str.) ein öffentlicher Vortrag von Makoma zu ihrer Arbeit und zu den vielfältigen Plänen der Atom- und Uranindustrie in Südafrika statt.
Zu beiden Aktionen und Terminen seid ihr herzlich eingeladen!!
Bau von insgesamt 8 Atomkraftwerken verhindert
Makoma wurde in Soweto unter dem Apartheid-Regime geboren und hat in den letzten Jahren in Südafrika u. a. mit Ecodefense aus Russland und anderen Organisationen den Bau von insgesamt 8 Atomkraftwerken mitverhindert. Das war ein sehr großer Erfolg!! Allein Russland wollte 4 AKW bauen – und die Urenco war schon für den Bau einer eigenen UAA in Südafrika im Gespräch.
Goldman-Umweltpreis
Für ihren großen Einsatz wurde Makoma u. a. mit dem Goldman-Umweltpreis ausgezeichnet. Makoma ist auch gegen den Uranabbau und den Klimawandel aktiv. Sie warnt: “Der afrikanische Kontinent hat immense Energieressourcen wie die Sonne. Warum also Atomkraft? Atomkraft ist nicht klimaneutral.“
Neuer Uranatlas wird in Berlin vorgestellt
Am 12. September stellt Makoma zusammen mit vielen anderen Organisationen in Berlin den neuen Uranatlas vor – wir freuen uns sehr, dass sie am Samstag zu einem Besuch in die Atomregion Gronau/Lingen kommt, um hier über die Situation in Südafrika zu informieren und gemeinsame Projekte anzustoßen.
Zum Hintergrund Urenco-Südafrika:
1. Vor dem Haupttor der UAA in Gronau weht die südafrikanische Fahne. Wir gehen davon aus, dass Urenco einen Teil der südafrikanischen AKW mit angereichertem Uran für die Brennelementeproduktion beliefert.
2. Urenco galt wie oben erwähnt mehrere Jahre als aussichtsreicher Anwärter für den Bau einer südafrikanischen UAA.
3. Urenco und die Apartheid:
“Im Mai 1985 beschloss der Namibia-Rat der Vereinten Nationen (UNCN) gegen Urenco wegen Bruch einer UNCN-Verordnung zu klagen. Nach dieser Verordnung war der Abbau der natürlichen Ressourcen in Namibia unter der Besatzungsmacht Südafrika verboten, Urenco wurde jedoch vorgeworfen Uranerz aus der Rössing-Mine importiert zu haben. Der Fall kam im Juli 1986 vor Gericht, wo die Niederländische Regierung sich der Position Urencos anschloss, dass sie nicht gewusst habe wo das Uranerz gewonnen wurde.” (Quelle: Wikipedia)
Hier gibt es also reichlich Bezugspunkte.
Große überregionale Anti-Atom-Demo in Lingen
PS: Am 26. Oktober findet in Lingen die nächste große überregionale Anti-Atom-Demo für die sofortige Stilllegung aller Atomanlagen, für einen Exportstopp von angereichertem Uran und Brennelementen sowie gegen die weitere Nutzung und Förderung von Braun- und Steinkohle! Save the date!
Atomfreie Grüße
Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen, SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster
Kommentar verfassen