Ein Ort in Brandenburg macht es vor: Feldheim ist energieautark! Nach diesem Vorbild muss sich ganz Deutschland, ja die ganze Welt entwickeln!
AKW Philippsburg vom Netz
Soeben ist das Atomkraftwerk Philippsburg in Baden-Würtemberg für immer vom Netz gegangen. Natürlich ist das ein Grund zu feiern.
Deutschland ist Strom-Exporteur

Internationale Zusammenarbeit auf dem Energiesektor (hier eine grenzüberschreitende Stromtrasse zwischen D und NL) dient der Versorgungssicherheit aller Beteiligten.
Für die ewig Energie-gestrigen jedoch Grund genug zu jammern. Diese Rückwärtsgewandten jammern nun darüber, dass wir ja jetzt noch mehr Atomstrom aus dem Ausland kaufen müssen. Dabei ist Deutschland seit langem ‘Netto-Exporteur’ von Strom im europäischen Stromverbundnetz.
Initiativen der Energie-gestrigen
Es gibt Initiativen, die dafür demonstrieren, die Kernkraftwerke länger am Netz zu lassen, weil die ja ach so wenig CO2 freisetzen. Eine solche Entscheidung würde jedoch nur (wieder wie seit 40 Jahren) den Ausbau alternativer, regenerativer Energien ausbremsen.
Das hätte mit Klimaschutz nun wirklich nichts zu tun!
Die regenerativen Energieformen bringen es!

Feldheim ist energieautark. Dazu tragen auch Biogas-Blockheizkraftwerke wie dieses im Sunderhook, Gronau-Epe, bei.
Doch dass die regenerativen Energieformen Kohle und Kernkraft gänzlich ersetzen könnten, wir von den Energie-gestrigen mit fadenscheinigen Argumenten bestritten.
Hier nun der klare Gegenbeweis: Feldheim in Brandenburg, ein Dorf im Gebiet der Stadt Treuenbrietzen, Landkreis Potsdam-Mittelmark, ist energieautark. Das hat diesen Ort längst zu einer Pilgerstätte für jährlich ca. 3000 Energietouristen gemacht.
Deutschlandfunk berichtet: Feldheim ist energieautark
Deutschlandfunk Kultur berichtet über die Geschichte, wie es dazu kam.
Lest bzw. hört die wunderbar ermutigende Geschichte:
Feldheim in Brandenburg – Ein Dorf schafft die Klimawende
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Norbert Lüttmann 30 Jahre Mitgliedschaft bei den Grünen
In diesem Jahr feiert Norbert Lüttmann 30 Jahre Mitgliedschaft bei den Grünen! Aus diesem Anlass erhielt Norbert eine Urkunde aus den Händen der Sprecherin “seines” Gronauer Ortsverbandes, Susan Trautwein-Köhler. Der…
Weiterlesen »
Umgang mit Rechts in Gronau
Sowohl im privaten als auch im politischen Umfeld gilt es, Fakenews mit fundierten Fakten zu begegnen und Lösungen anzubieten anstatt moralisch den Zeigefinger zu erheben.
Weiterlesen »
doc dieter
2024 wieder Castor-Transporte nach Ahaus?
Die nukleare Entsorgungsgesellschaft des Forschungszentrums Jülich will im kommenden Jahr 2024 mit der Verbringung von Atommüll nach Ahaus beginnen.
Weiterlesen »