Flashmob mit Plakaten

Flashmob der Schulen gegen Rassislmus 2019.

Flashmob gegen Rassismus

Es tut sich was

Schon von Weiten merkte man: Es tut sich was in der Neustraße!

Im Rahmen der „Wochen gegen Rassismus“ fanden am 21. März von 14 bi 17 Uhr Aktionen, u.a. ein Flashmob, statt.
Die Aktionen waren in den Westfälischen Nachrichten angekündigt, s. den Artikel: Wochen gegen Rassismus

Glücksrad und Infostände

Schülerinnen demonstsrieren sitzend

Sitzend und knieend demonstrieren junge Menschen

Unter den mächtigen Türmen der katholischen Kirche in der Neustraße fanden sich ein Glücksrad und Info-Stände der beteiligten Gruppen.

Make Racism Wrong Again T-Shirt

Auch die “Make Racism Wrong Again”- T-Shirts zeigten, worum es ging.

Glücksrad

Am Glücksrad wurde spielerisch über Aspekte des Rassismus informiert.

Flashmob: Demo im Sitzen

Dann gab es um Punkt 16:00 Uhr unter dem vollen Geläut der St. Antonius-Kirche einen Flasmob der Schulen.

Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen setzten sich auf den Boden und riefen Sprüche gegen Rassismus. Die Westfälischen Nachrichten berichteten: Schüler demonstrierten sitzend.

Nachfolgend weitere Foto-Impressionen von der Veranstaltung.

Lehrerinnen und Lehrer mit Engagement dabei

Auch Lehrerinnen und Lehrer mit Engagement dabei.

Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Plakate.

Flashmob

Flashmob – klatschen und rufen.

Die Gronauer Grünen-Vorsitzende Signe Schwarze mit dabei

Die Gronauer Grünen-Vorsitzende Signe Schwarze (links vorn) ist beim Flashmob mit dabei.

Bestes Open-Air-Flashmob-Wetter!

Demonstranten jeden Alters

Demonstranten jeden Alters nahmen teil.

Mit Plakaten und Luftballons

Mit Plakaten und Luftballons wurde gegen Rassismus demonstriert.

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verwandte Artikel