Dieser Beitrag enthält Gedanken von Signe Schwarze zu dem Zeitungsartikel
“Plastik schmeckt nicht” in den Westfälischen Nachrichten, Lokalteil Gronau am 06.06.2018.
Plastik schmeckt nicht im Fischstäbchen
In der Tat: Plastik schmeckt nicht im Fischstäbchen unserer Kinder, die ahnungslos Spaß mit ihren Wasserbomben haben und leider evt. mit dem Müll eine Entenfamilie töten. Achtsamkeit und Bewusstsein als Eltern wäre dann gefragt, Achtsamkeit auch im Bezug auf so viele andere Dinge in diesem Zusammenhang, die man vielleicht ändern oder einfach nur mehr ins Bewusstsein bringen könnte. Und bitte jetzt keine Ausreden !
Selbst Biogurken in Plastik
Biogurken in Plastikschläuchen, während die “Konventionellen” komischerweise ohne auskommen können? Avokados, Paprika zusätzlich verpackt, Ihr lieben Verantwortlichen in den Märkten, K .und K. , Lidl, Aldi, Penny, Edeka, sprechen sie das doch bitte mal beim Großhändler an !? Viele Kunden finden das absolut unmöglich! Wir bezahlen diesen Quatsch auch noch mit!
Aktion “Weg mit dem Plastikdreck” ?
Man kann sich Biokisten von einheimischen Händlern liefern lassen, dort wird das Gemüse weitestgehend in Papiertüten, wenn nötig verpackt. Außerdem ist das gar nicht mehr so teuer, wie oft behauptet wird- vielleicht kann man auch gezielter einkaufen, damit nicht so viel weg geworfen werden muss? Liebe Leute vom”City Ring”, startet doch mal eine Aktion in unseren Geschäften- “Weg mit dem Plastikdreck” gegen Tüten und sinnlose Verpackungen.??
Zu viel Plastiktüten an den Kassen
Überall gibt es definitiv noch viel zu viel Plastiktüten an den Kassen! Kann man sie nicht zunächst evt. mal so teuer machen, wie es unsere Umwelt zu stehen kommt? Man würde es sich dann evtl. vorher überlegen und dann doch immer seine eigene Tasche mitnehmen? Das man Plastiktüten verbieten könnte wage ich ja gar nicht zu fordern!?
Diese Ausrede – peinlich!
Keine Zeit morgens, um die schöne eigene Porzellan-Tasse mit zu nehmen? Man nimmt doch auch das Geld für den “to go” immer mit – Diese Ausrede muss einfach bald nur noch als peinlich gelten! Beim Spargelbauern zur Zeit kann man auch die eigene Taschen befüllen lassen und auf die Tüte verzichten, das geht! Auch Lebensmittelreste schmecken aus Glaschüsseln doch besser als aus Plastikbehältern, die, wenn man sie dann entsorgt, zum Verrotten teilweise länger brauchen als ein Menschenleben.
Nur eine Erde!
Empfinden Sie das nicht als ziemlich bedrohlich? Es sollte uns doch endlich bewusster werden, dass wir unsere vorhandenen Umwelt-Reserven für dieses Jahr schon verbraucht haben und nur diese eine Erde “besitzen” .
Unseren Kindern ein Vorbild
Klar, es ist nicht leicht, weil wir es auch so einfach und bequem gewöhnt sind, aber es gibt mittlerweile genügend Alternativen, wenn man sich die Mühe macht darüber einmal nur mal nachdenkt und damit auch unseren Kindern ein Vorbild sein kann.
Appell
Liebe Mitbürger, ich appeliere eindringlich an euch, denkt doch an diese Kinder und Kindeskinder! Es wird dringend Zeit!
Meine Kinder und Kindeskinder bewegen mich auch, etwas zu tun:
Nur noch Bündnis90/ Die Grünen wählen!