Klimaschutz und Landwirtschaft: Was hat Landwirtschaft mit Klimakrise zu tun? Auch die Landwirtschaft leidet an extremen Wetterlagen wie zuviel oder zuwenig Niederschlag.
Aber Landwirtschaft gehört auch zu den Verursachern der Krise!
Landrat lobt die Landwirtschaft
In seinem Wiederwahl-Werbebrief schreibt unser Landrat an die Bevölkerung im Kreis Borken:
“Unsere Landwirtschaft ist stark und innovativ.
Unsere Natur ist
beeindruckend schön.
Wir schützen das Klima gemeinsam und haben es bei der Erzeugung erneuerbarer Energien zusammen an die Spitze unseres Landes geschafft.”
Als ob alles gut wäre! Dem ist aber nicht so!
Landwirte als Energie-Produzenten

Klimaschutz und Landwirtschaft: Die großen Stalldächer eignen sich gut für die Installation von Photovoltaik-Anlagen.
Wohl spielen Landwirte eine nicht unbedeutende Rolle bei der Erzeugung erneuerbarer Energien.
Sie verfügen über das Kapital (bzw. Kredit-Bonität) und die genügend großen Dächer bzw. Flächen.
Dies ist ideal, um die (subventionierten) Kapazitäten von Photovoltaik und Windkraft aufzubauen.
Die Subventionen laufen inzwischen aus.
Energieerzeugung gegen Nahrungserzeugung und Biodiversität?
Die Herstellung von Biogas aus Mais wird inzwischen kritisch gesehen.
Unter anderem der Maisanbau trägt wesentlich zur Verminderung der Artenvielfalt und zur Verseuchung des Trinkwassers bei.
Ansonsten ist es gut, erfreulich und klimapolitisch gewünscht, dass Landwirte ihre Möglichkeiten nutzen regenerative Energie zu erzeugen.
Klimaschutz und Landwirtschaft: Noch viel zu wünschen übrig.
Viel zu wünschen übrig lässt jedoch die Wirtschaftsweise im eigentlichen Landwirtschaftssektor.
Dieser wird in großen Teilen zutreffender als “Agrar-Industrie” bezeichnet.
Die Landwirte sind offensichtlich dem Klimaschutz gegenüber aufgeschlossen.
Die politischen Rahmenbedingungen müssen jedoch ganz neu gesetzt werden!
Links zum Nachlesen
Hierzu nachfolgend zum Nachlesen bzw. Nachhören Links auf einige Publikationen zum Thema.

Auch die Wälder leiden: Nicht nur an der Dürre, sondern auch an der Wirtschaftsweise und sogar aus Ammoniak-Gas-Eintrag aus der Massentierhaltung.
Foodwatch-Studie: Landwirtschaft verursacht Klimakosten von 77 Milliarden Euro
Fleischkonzerne schaden dem Klima mehr als die Ölindustrie
Interview: Nicht nur der Klimawandel auch extensive Wald- und Landwirtschaft geben dem Wald den Rest
Weitere Info gewünscht
Wer weitere Links zum Thema beitragen kann, darf das gerne tun. Einfach den Link unten in die Kommentarzeile eintragen oder per Mail schicken an:
docdietergruenegronau@web.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Norbert Lüttmann 30 Jahre Mitgliedschaft bei den Grünen
In diesem Jahr feiert Norbert Lüttmann 30 Jahre Mitgliedschaft bei den Grünen! Aus diesem Anlass erhielt Norbert eine Urkunde aus den Händen der Sprecherin “seines” Gronauer Ortsverbandes, Susan Trautwein-Köhler. Der…
Weiterlesen »
Umgang mit Rechts in Gronau
Sowohl im privaten als auch im politischen Umfeld gilt es, Fakenews mit fundierten Fakten zu begegnen und Lösungen anzubieten anstatt moralisch den Zeigefinger zu erheben.
Weiterlesen »
doc dieter
2024 wieder Castor-Transporte nach Ahaus?
Die nukleare Entsorgungsgesellschaft des Forschungszentrums Jülich will im kommenden Jahr 2024 mit der Verbringung von Atommüll nach Ahaus beginnen.
Weiterlesen »