Signe Schwarze

Signe Schwarze im Segelboot auf dem Drilandsee.

Kopf-an-Kopf-Rennen um neue Driland-Gastro

In der Bürgerhalle findet die Sitzung des Rates statt.

Kopf-an-Kopf-Rennen um neue Driland-Gastro: Am Mittwoch, den 26. Mai 2021 steht wieder mal das Thema “Neue Gastronomie am Drilandsee” auf dem Programm der Ratssitzung.

Es soll über das einzige Angebot abgestimmt werden, das nach der Ausschreibung eingegangen ist. Die Mehrheitsverhältnisse lassen ein knappes Ergebnis erwarten.

Zu diesem Anlass hat unser Mitglied Signe Schwarze einen Leserbrief in den Westfälischen Nachrichten vom 22. Mai 2021 veröffentlicht, den ich hier nachfolgend dokumentiere.

Kopf-an-Kopf-Rennen um neue Driland-Gastro

Viele Bürger mit guten Gründen dagegen

Um eine Zuwegung zur neuen Gastronomie zu bekommen (Standort etwa beim Baum links im Bild) müsste der Landschaftshügel durchschnitten werden.

Da stehen sich bekannterweise Pro und Contra schon seit einiger Zeit massiv gegenüber!

Für eine 400 Plätze “Gronauer Hoff-Else” geplant und erdacht von einer potenten Investoren- GmbH , extrablattig verkettet und auch vergesellschaftet mit der Volksbank und dennoch wird das große Bauwerk mit “chilliger” Seeterrasse gegenüber einem Naturschutzgebiet von vielen Gronauer Bürgern auch nicht befürwortet!

Bessere Alternativen

Viele berechtigte Gründe wurden mehrfach kommuniziert,  jedoch auch nicht alle gerne von den Befürwortern bekannt gemacht.
Zum Beispiel gibt es bereits weitgehende moderne und junge Ausbaupläne der Familie Kleideiter für den “Seeblick”, die verständlicherweise eine derartige Konkurrenz gerade in diesen Zeiten sogar als existenzbedrohend empfinden muss. 

Angebliche Befangenheit

Eine Stimme kann als Zünglein an der Waage den Ausschlag geben.

Anhand der Abstimmungen in entsprechenden Auschüssen erkennen aufmerksame Bürger*innen unschwer das enge Kopf-an-Kopfrennen, nicht nur in den gestarteten Petitionen im Netz.

Am 26.  Mai soll der Rat in der kontroversen Frage entscheiden und es mutet an, dass eine einzige Stimme das berühmte Zünglein an der Waage sein kann!
Man sorgte seitens der Befürworter bereits schon für unerklärliche Kaltstellung wegen angeblicher Befangenheit, die äusserst fraglich ist.

Kommerz durchsetzen?

Geht es bei der fünften Gastro am Drilandsee um das schöne Gronau oder um den schnöden Mammon?

Bei mir entsteht der Eindruck, dass endlich eisern etwas Neues durchgesetzt werden soll, was den Bürger*innen  schließlich schon auf Wahlplakaten versprochen wurde, ohne wirklich anzuerkennen, dass auch beachtlich viele Bürger*innen ihren See als friedlichen naturnahen Bereich erhalten wollen, ohne großflächige Flächenverdichtung, des reinen kettenmässigen Kommerzes wegen!?

Bürgerbefragung

Wer hat jetzt bitte noch die Kraft und die Zeit endlich eine Bürgerbefragung in Gronepe diesbezüglich zu starten? 
Signe Schwarze
Gronau

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verwandte Artikel