Am 3. August 2018 wählte die Mitgliederversammlung des Ortsverbandes der Bündnis-Grünen in Gronau (Westf.) einen neuen Vorstand.
Die aktuellen Mitglieder des Vorstandes
Der Vorstand wird geleitet von dem gleichberechtigten Sprecherteam:
Sprecherin ist Signe Schwarze.
Signe ist examinierte Krankenschwester. Zur Zeit allerdings arbeitet sie als Familienfrau. Darüber hinaus gibt sie ihre berufliche Kompetenz weiter als Honorar-Dozentin an einer Altenpflegeschule in Ahaus-Wessum.
Mit ihrem Mann Dieter (s.u.) freut sie sich an fünf erwachsenen Kindern.
Schon in den 80ern hat Signe sich deshalb für grüne Politik stark gemacht.
Denn unter anderem für ihre Kinder will sie sich für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen in der Stadt Gronau einsetzen. Aus diesem Grund will sie sich in die Kommunalpolitik einbringen.
Florian Wielens ist neben Signe Sprecher des Ortsverbands Gronau.
Florian ist verheiratet und hat drei Kinder.
Er wohnt in Epe. Er betreut den Facebook-Auftritt des Ortsverbands.
Kürzlich hat er die Ausbildung zum Natur- und Umweltpädagogen absolviert
und will darauf seine berufliche Zukunft aufbauen.
Das sagt genug über sein Engagement
für die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen.
Gabi Drees ist Kassiererin des Ortsverbands.
Als solche freut sie sich natürlich über Spenden an den Ortsverband.
Dabei weist sie gern darauf hin, dass solche Spenden zu 50 % steuerlich absetzbar sind!
Gabi hat zwei erwachsene Kinder.
Sie engagiert sich ebenfalls schon viele Jahre in grüner Kommunalpolitik.
Zur Zeit ist sie als Fraktionslose Mitglied im Rat der Stadt Gronau.
Gabi arbeitet als Verwaltungsfachangestellte.
Dr. Dieter Schwarze ist Beisitzer des Vorstandes.
Der Vorstand hat ihn zu seinem Schriftführer gewählt.
Außerdem pflegt er die Website des Ortsverbands.
Dieter ist, wie oben schon erwähnt, mit Signe verheiratet.
Er setzt sich wie sie für die Umwelt ein,
weil er weiß, wie verletzlich unsere Biosphäre ist.
Denn von Beruf ist er Diplom-Chemiker.
Er arbeitet als Lehrer an der Fridtjof-Nansen-Realschule Gronau.
Wie man sich denken kann,
unterrichtet er die Fächer Physik und Chemie.
Neben der Parteiarbeit wirkt er als ehrenamtlicher Prediger
(Prädikant) der Ev. Kirchengemeinde Gronau.
Susan Trautwein-Köhler ist das „neueste“ Mitglied des Vorstandes
Susan wurde bei der Mitgliederversammlung am 30. März 2019 zur Beisitzerin gewählt.
Sie ist verheiratet und wohnt in Epe.
Eins ihrer Kinder, Calle, ist im Vorstand der Grünen Jugend Gronau.
Beruflich ist sie tätig als Lehrerin am Teilstandort Graes der Josefschule,
Katholische Grundschule der Stadt Ahaus.
Gemeinsam mit Florian betreut sie unseren Facebook-Auftritt.
Kontakt zum Vorstand
Willst du Kontakt aufnehmen? Dann benutze das -> Kontaktformular.
Kassenprüfer
Zu Kassenprüfern hat die Mitgliederversammlung Norbert Lüttmann und Susanne Mörler gewählt.
Grüne Politik unterstützen
Neben aktiver Mitarbeit auf allen Ebenen der Partei sind natürlich Spenden sehr wichtig.
Spenden von Großkonzernen werden bei den Grünen sehr restriktiv gehandhabt,
um die nötige Unabhängigkeit zu gewährleisten.
Umso wichtiger sind neben den Mitgliedsbeiträgen die Zuwendungen von Freunden und Förderern.
Wie es mit den (zu 50 % steuerlich absetzbaren) Spenden funktioniert,
findest du hier: Jetzt spenden.
Mitglied werden
Möchtest du mit so hoch motivierten Leuten an der Entwicklung grüner Politik mitarbeiten?
Dann wirst du am besten gleich Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN !
Das geht ganz einfach online: Hier anklicken -> Mitglied werden!
7 Kommentare
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Jugend braucht keine neue Gastronomie am See
Für den 9. Oktober steht im Rathaus das Thema „Neue Gastronomie am Drilandsee an. Unser Vorstandsmitglied Gabi Drees hat dazu eine klare Meinung: Die Jugend braucht keine neue Gastronomie am…
Weiterlesen »
doc dieter
Neue Gastronomie am Drilandsee?
Aus grüner Sicht ist das wichtigste Thema die Frage, ob der Ausschuss dem Verwaltungsvorschlag folgt und die Ausschreibung einer neuen Gastronomie am Drilandsee absegnet.
Weiterlesen »
doc dieter
Entsetzen über Pläne am Drilandsee
Diese Nachricht löste bei Florian Wielens Entsetzen über Pläne am Drilandsee aus: Am 28. September schrieben die Westfälischen Nachrichten: „Am Drilandsee soll ein weiteres gastronomisches Angebot entstehen. Diesen Grundsatzbeschluss hat…
Weiterlesen »