Stefan Kuhlmann-Eckel komplettiert seit 1.4.2021 die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen in Gronau.

Stefan Kuhlmann-Eckel neu im Rat

Stefan Kuhlmann-Eckel komplettiert seit 1.4.2021 die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen in Gronau.

Die Grünen-Ratsfraktion in Gronau hat ein neues Mitglied. Zum April 2021 hat Dr. Stefan Kuhlmann-Eckel sein Mandat angenommen und wird bereits auf der Website der Stadt als Ratsmitglied geführt.

Damit wird Stefan auch an der ersten Ratssitzung nach den Osterferien am 28. April 2021 stimmberechtigt teilnehmen können.

Dr. Stefan Kuhlmann (1954) lehrt als Universitätsprofessor an der Universität Twente in Enschede (NL) Science, Technology and Society.

Er hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit seiner Frau, der Künstlerin Dr. Eva Maria Eckel seit fast 15 Jahren in Gronau.

Hier ein Zitat aus Stefans Präsentation als Kandidat zur Kommunalwahl:

Das Grundsatzprogramm wurde von der Bundesdelegiertenkonferenz im November 2020 angenommen.

“Immer mehr Menschen, auch in unserer Region, begreifen, dass sowohl global und wie vor Ort problematische soziale, ökonomische und ökologische Umwälzungen stattfinden, die nicht nachhaltig sind und nicht länger hingenommen werden können, dass also „glokal“ gehandelt werden muss, schnell, zum Teil radikal, aber auch wohl überlegt.

Grüne Politik macht die notwendigen Veränderungen zum Thema kreativer Debatten und positiver Gestaltung – das zeigt beeindruckend der aktuelle Prozess für ein neues grünes Grundsatzprogramm.

Diese Gestaltungslust brauchen wir auch und gerade auf kommunaler Ebene, in der Stadtpolitik.”

Die gesamte Vorstellung ist auf unserer Website noch online: Stefan Kuhlmann-Eckel.

Stefan ergänzt die Gronauer Ratsfraktion der Bündnis-Grünen ab 1.4.2021 (v.l.: Gabi Drees, Klaus Bieber, Susan Trautwein-Köhler).

Wir wünschen Stefan gemeinsam mit der gesamten Ratsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen viel Erfolg und auch Freude bei der Ratsarbeit!

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verwandte Artikel