Unterschied B90/Grüne und GAL

Es gibt in Gronau zur Zeit zwei grüne politische Gruppierungen. Es handelt sich um Bündnis 90 / Die Grünen (B90/Grüne) und die Grün-Alternative Liste (GAL). Das ist für manche Gronauerinnen und Gronauer irritierend: Was ist der Unterschied B90/Grüne und GAL?

Was ist eigentlich der Unterschied
zwischen Bündnis 90/ Die Grünen und GAL?

Ich will im Folgenden versuchen, Klarheit zu schaffen.

Formaler Unterschied

Was ist der Unterschied B90/Grüne und GAL? Zunächst gibt es einen rein formalen Unterschied. Die GAL ist ein politischer Wählerverein, dessen Tätigkeit auf Gronau beschränkt ist. Demgegenüber ist B90/Grüne eine bundesweit agierende Partei. Nun stellt sich natürlich die Frage, wieso es in Gronau zwei Grünen-Gruppierungen gibt.

Weit zurück

Eigentlich müsste ich jetzt die längere Geschichte der Bündnis-Grünen in Gronau erzählen. Kurz zusammengefasst beginnt der entscheidende Teil Geschichte in der Zeit um das Jahr 2004, als in Gronau die Urananreicherungsanlage erweitert werden sollte.

Irritationen zwischen Orts- und Landesverband

Es gab es in diesem Zusammenhang Irritationen zwischen dem damaligen Gronauer Ortsverband von B90/Grüne und dem Grünen NRW-Landesverband. Die Verärgerung der Gronauer Grünen führte zu einer Frustration, die sich im Austritt der meisten Grünen aus der Partei Luft machte.

GAL-Gründung

Da die meisten – nun ehemaligen – Grünen weiter politisch für Gronau arbeiten wollten, gründete man eine Grüne Wählergemeinschaft in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins, die Grün-Alternative Liste Gronau e.V., kurz GAL. Die GAL trat seitdem bei Kommunalwahlen an und erreichte zuletzt bei der Kommunalwahl 2014 zwei Ratsmandate.

Aufkommende Differenzen

Mittlerweile haben sich jedoch in der GAL – bei aller Übereinstimmung bei grünen Zielen – Differenzen eingeschlichen. Dies betrifft vor allem in der Frage der Methodik, mit der die Ziele erreicht werden können. Bei immer mehr Mitgliedern setzte sich die Einsicht durch, dass man nur mit Bündnissen, sowohl mit Ratsfraktionen, als auch mit Gruppen der Zivilgesellschaft, politische Ziele erreichen kann. Ein größer werdender Teil der GAL wollte sich nicht mehr auf Fundamental-Opposition beschränken.

Neue Situation

Daher kamen im Frühjahr 2018 einige GAL-Mitglieder und weitere Unterstützer mit einem verbliebenen Mitglied der Bündnis-Grünen zusammen. In Anbetracht der weiter unvereinbaren Positionen in der GAL und der inzwischen völlig veränderten Parteispitze des NRW-Landesverbandes der NRW-Bündnis-Grünen zog man in Betracht, den ruhenden Gronauer Ortsverband von Bündnis 90/ Die Grünen zu reaktivieren. Die beteiligten GAL-Mitglieder traten in die Partei B90/Grüne ein.

Reaktivierung von B90/Grüne

Nach mehreren Treffen im Sommer 2018 wurde zu einer Versammlung am 03. August 2018 eingeladen, an dem ein neuer Vorstand des Ortsverband von B90/Grüne gewählt und damit der Ortsverband wieder aktiv wurde. Schwerpunkt der Arbeit soll Gronauer Kommunalpolitik sein.

Grün wirken lassen!

Der Ortsverband B90/Grüne wird zur nächsten Kommunalwahl 2020 hier in Gronau mit jungen und älteren Kandidatinnen und Kandidaten antreten und hofft auf mehrere Sitze im Stadtrat, um getreu dem “Bündnis”-Namen gemeinsam mit Anderen mehr grüne Politik als bisher in Gronau zur Wirkung bringen zu können.

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verwandte Artikel