Herzlich willkommen auf unserer Web-Seite. Wir sind der Ortsverband Gronau von Bündnis90/Die Grünen. Wir wollen Euch auf unserer Web-Seite über aktuelle Themen aus unserer Stadt und unsere Positionen dazu informieren.
09.04.25 –
Schon früher wurde auf unserer Site über die Streckenalternative für die Radstraßenverlängerung informiert, s.
https://gruene-ov-gronau.de/startseite/weiterfuehrung-der-fahrradstrasse-vom-eschweg.
Auch in unserem Podcast "Gronau geht grüner" haben wir das Thema besprochen, s.
https://www.youtube.com/watch?v=bEwgIIxdpCo
Der geplante Radweg führt durch den Park, vorbei am Sportplatz und über eine neue, flache Brücke. Mit einer exklusiven Unterführung für Radfahrer endet die Route an der Kreuzung Konrad-Adenauer-Straße/Passweg – perfekt angebunden an die zukünftige Velo-Route. 🚲
Jetzt hat der Rat beschlossen, die Verwaltung zu beauftragen, diese Streckenführung weiter zu planen, die damit verbundenen Gesamtplanungen vorzunehmen und die möglichen Förderanträge zu stellen.
Diese sichere und komfortable Verbindung zwischen Epe und Gronau ist ein zentraler Baustein des Mobilitätskonzepts. Die alternative Route am Tierpark wurde bewusst verworfen, um Fußgänger und Radfahrer zu trennen und die Sicherheit zu erhöhen. 💚
Freut euch auf eine nachhaltige und moderne Lösung für den Radverkehr in Gronau!
Ein Video zum Thema könnt ihr auf Instagram sehen:
https://www.instagram.com/p/DIEMbQLtDpF/
alternativ auf facebook:
https://www.facebook.com/reel/688133347211668
Gerne liken!
der OV-Vorstand lädt hiermit herzlich zur 3. Mitgliederversammlung (MV) des Jahres 2025
in das Grünen-Büro / die Grünen-Fraktionsgeschäftsstelle, ein.
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]