10.04.24 –
Die Stadt Gronau baut bis 2026 an historischem Standort ein neues technisches Rathaus unter Einbeziehung des originalen Rathausturmes von 1890 und teilweiser Rekonstruktion der 1945 zerstörten Fassade. Das neue alte Gebäude liegt zwischen der Bahnhofstraße und „Klein-Venedig“, einem Ensemble von Gebäuden an der Wasserfläche der durch ein Wehr aufgestauten Dinkel. Die Fraktion B90/Die Grünen im Rat der Stadt hat bereits 2023 vorgeschlagen, dort auch ein Wasserkraftwerk zu errichten, aus ökologischen Gründen und um das gesamte Ensemble weiter aufzuwerten. So wird künftig ein weiterer regionaler Anziehungspunkt geschaffen – nachhaltig, attraktiv, historisch.
(Entwurf Rathaus Stadt Gronau)
Nachhaltig: Wasserkraft steht für nachhaltige und langfristige Produktion von Energie (wie Windkraft). Mit dem neuen Wasserkraftwerk am Rathaus wird elektrischer Strom erzeugt, der von der Stadtverwaltung direkt genutzt werden kann. Zwar verursacht das Projekt Bau- und Wartungskosten, doch langfristig betrachtet und im Vergleich zu den Kosten des Rathausneubaus sind diese eher bescheiden, sogar Gewinne sind möglich (der Antrag der Fraktion B90/Die Grünen zum Wasserkraftwerk enthält entsprechende Überlegungen und Berechnungen).
(Bild Hydrowatt.de Üppiger Wasserrad)
Attraktiv: Die Dinkel und andere Gewässer (Drilandsee, Venn-Seen) gehören zu den Attraktionen der Landschaft von Gronau und Umgebung. Ein Wasserkraftwerk an historischem Standort im Herzen der sanierten Altstadt von Gronau wird eine beliebte Attraktion für Gronauerinnen und Gronauer und für Touristen werden, eine weitere Sehenswürdigkeit in Ergänzung der Grachten auf dem LAGA-Gelände und der Wasserflächen in den Gronauer Parks. Gronau erhält damit ein kennzeichnendes, regionaltypisches Wasser-Ensemble – andere Städte in unserer Region haben bereits solche unverwechselbaren Anziehungspunkte, etwa Nordhorn mit Vechte, Kornmühle, Kanälen, Vechtesee; oder Vreden mit einem Wasserkraftwerk an der Berkel und dem Kult-Zentrum.
(Bild: WN vom 15.12.2022)
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]