08.08.23 –
Die nukleare Entsorgungsgesellschaft des Forschungszentrums Jülich will im kommenden Jahr 2024 mit der Verbringung von Atommüll nach Ahaus beginnen.
Schon im Jahr 2012 waren solche Transporte in der Diskussion, damals hieß es noch in den Westfälischen Nachrichten (WN): “Hoffnung für Ahaus”
Ende Juni waren die neuen Pläne bereits ruchbar geworden und in Ahaus fand eine Demonstration dagegen statt, über die das WDR-Fernsehen berichtete: Atommüll-Transporte aus Jülich…
In dem Filmbericht war auch der repektheischende Schwertransporter zu sehen, der bereits die Strecke probehalber abgefahren hatte.Darüber hatte zuvor die Initiative “Ausgestrahlt” berichtet unter dem Titel: “Castor-Test-Transport”.
Anfang Juli 2023 jedoch konnte man z.B. im Kölner Stadtanzeiger lesen, dass die Transporte doch stattfinden sollen.
Am 22. Juli meldeten die WN: Genehmigung erteilt.
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]